Logo IoTECBUSY

  • Integrierte Business-Software
  • CRM- und WaWi-Funktionen
  • Kundenportal inkl. Berechtigungs­management
  • Pay-per-Use & Aftersales-Modelle

IoTECBUSY: Die individuelle Business-Software für KMU

Mit IoTECBUSY können Sie Ihre IoT-Lösung um eine leistungsstarke Business-Software erweitern und damit die Performance nochmals steigern. Die Funktionen von IoTECBUSY sind für die Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen und Prozessen im Rahmen der Digitalisierung entwickelt worden.

  • CRM- und WaWi-Funktionen: Verwalten Sie Kundendaten effizient und managen Sie Ihre Produkte mittels digitalem Warenwirtschaftssystem.
  • Kundenportal für digitalen Zugriff: Im Kundenportal können Sie Anwendern und Kunden spezifische Daten, Informationen und Funktionen (Gerätesteuerung) zu Ihrem Produkt bereitstellen.
  • Pay-per-Use & Aftersales-Modelle: Pay-per-Use ermöglicht neue Geschäftsmodelle und ist eine klassische IoT-Anwendung, um u.a. mittels Aftersales-Leistungen neue Cashflows für Unternehmen zu etablieren.

Das Team der IoT Internet of Things GmbH berät Sie zum Potenzial des IoTECBUSY-Moduls für Ihr Projekt. Der modulare Aufbau unserer IoT-Anwendungen ermöglicht eine kosteneffiziente Anpassung von Funktionen und User-Interface. Diese Flexibilität macht unsere IoTEC-Produkte aus Österreich zur effizienten Lösung für KMU aus der DACH-Region.

IoTECBUSY: Leistungsstarke Module und Features

Sprechen Sie mit uns über IoTECBUSY

IoTECBUSY: Höchste Usability auf Desktop und Mobile

CRM- und WaWi-Funktionen für smarte Prozesse

Die CRM- und WaWi-Funktionen unserer IoT-Anwendung IoTECBUSY ermöglichen Unternehmen die Schaffung digitaler Kundenerlebnisse und Prozesse, um den Vertrieb effizienter und erfolgreicher zu gestalten.

  • Anreichern mit Smart Data: Im Internet sind Daten und Informationen frei verfügbar, die für Vertriebsprozesse sehr relevant sein können. Wer sein CRM mit diesen relevanten Daten anreichert, macht einen gewaltigen Entwicklungsschritt im Vertrieb.

    • Beispiel 1: Die Daten zu offiziellen Ausschreibungen für Bauprojekte von Produktionsunternehmen können z.B. für den Vertriebsprozess von Büromöbelherstellern sehr relevant sein. Wer diese Daten automatisch im Web auslesen in sein CRM einspeisen lässt, kann bedarfsgerecht und frühzeitig die Akquisition starten.
    • Beispiel 2: Werten Sie die Rezensionen Ihrer Kunden aus und reichern Sie mit den Daten Ihr CRM an, um die Qualität in Vertrieb und Service zu kontrollieren und zu steuern.
  • Basis für Online-Vertriebswege: Eine digitale Warenwirtschaft ist die Basis für alle Online-Vertriebswege. Die WaWi-Funktionen von IoTECBUSY helfen dabei Prozesse zu automatisieren, Fehler zu erkennen und relevante Kennzahlen zu erheben.

Kundenportal für digitalen Zugriff

Mit dem Kundenportal von IoTECBUSY können Sie Anwendern und Wiederverkäufern einen smarten Zugriff auf Geräte/Anlagen ermöglichen. Dieser Produktzugriff ist ein relevanter Faktor für digitale Services & Produkte:

  • Daten & Informationen bereitstellen: Auf der Oberfläche des Kundenportals (mobile & Desktop-Version) können Ihre Kunden relevante Daten und Informationen zum Produkt und den gebuchten Services abfragen.
  • Funktionen steuern: Die Digitalisierung mit IoTEC-Produkten ermöglicht das Ansteuern der Produkte über das Kundenportal. Es können definierte Funktionen vom Kunden über sein Smartphone oder den Desktop ausgelöst werden. Auch Benachrichtigungen zu relevanten Ereignissen (Push-Notifications oder E-Mail-Benachrichtigungen) können genutzt werden.
  • Berechtigungsmanagement: Um die Rollen- und Rechtvergabe für diese Funktionen sicher und effizient zu gestalten ist IoTECBUSY mit einem ausgefeilten Berechtigungsmanagement ausgestattet.

Stellen Sie Ihre Fragen zum IoTECBUSY-Kundenportal

Pay-per-Use & Aftersales-Modelle

Pay-per-Use gilt als eines der wichtigsten digitalen Geschäftsmodelle. Mit IoTECBUSY können Sie Pay-per-Use Geschäftsmodelle und Angebote sicher und kompakt in Ihre Leistungen einbetten. Auch die Möglichkeiten zur Gestaltung von Aftersales-Modellen erweitern sich durch die Funktionen unserer IoT-Anwendungen.

  • Verbesserte Skalierbarkeit durch verbrauchsorientierte Abrechnung
  • Mehr Transparenz in Preismodellen

Beratung zu Pay-per-Use & Aftersales

Bei diesen Kunden ist IoTECBUSY im Einsatz

Nutzen Sie unsere Erfahrung!

Häufige Suchanfragen zu CRM/Digitalisierung

Digitales CRM ist mehr als die technologische Lösung, sondern eine komplette Philosophie in Unternehmen. Die Möglichkeiten und Erkenntnisse aus IoT-Anwendungen in individuellere Kundenbeziehungen einzubetten, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und gesteigerte Transparenz zu leben ist ein ganzheitlicher Prozess, der durch technische Lösungen lediglich getragen werden kann.
Pay-per-Use beschreibt verbrauchsabhängige Verrechnungsmodelle. Der Kunde bezahlt lediglich für genutzte Leistungen und wird dazu transparent informiert. Häufig werden mobile Anwendungen (Apps) für die Kostentransparenz und Steuerung von PPA-Modellen genutzt.
Unter After Sales fallen alle Leistungen, die Kunden nach dem Kaufabschluss angeboten werden. Reklamationsmanagement, Garantie-Leistungen und Service-Angebote zählen ebenso dazu, wie Upselling-Maßnahmen für Zusatzverkäufe nach dem Hauptabschluss.