• Wertschöpfung aus Daten gewinnen
  • Auswertung großer Datenmengen (Big Data)
  • Übersichtliche Reportings
  • Erkenntnisgewinn und Weiterentwicklung

Data Mining mit unserem Tool IoTECDATA ermöglicht einen Erkenntnisgewinn aus den erhobenen Daten. Durch die große Datenmenge (Big Data) muss ein Software-Algorithmus eingesetzt werden, um versteckte Muster und Zusammenhänge zu erkennen. Die neuen Erkenntnisse sorgen für eine gesteigerte Wertschöpfung!

Fragen zu IoTECDATA stellen

Gewonnene Daten müssen analysiert werden

Die Digitalisierung in Unternehmen erfordert einen fokussierten Umgang mit den erhobenen Daten. Big Data allein sorgt nicht für die gewünschte Wertschöpfungssteigerung! Nur wenn die gesammelten Datenmengen ausgewertet und analytisch genutzt werden, können sich erwartete Vorteile einstellen:

  • Erkenntnisgewinn durch Datenerhebung
  • Wertschöpfungssteigerung durch Digitalisierung

Ihre Fragen zu Data Mining stellen

Data Mining-Software IoTECDATA

Mit der Software IoTECDATA bietet die IoT Internet of Things Gmbh aus Österreich ein flexibles Tool für:

  • Datenanalyse mittels Software-Algorithmen
  • Datenbereitstellung in übersichtlichen Reportings

Die Ergebnisse des Data Minings können in Form von kompakten Dashboards aufbereitet werden oder als vollumfängliches BI-Reporting (Business Intelligence) genutzt werden. Die Performance von IoTECDATA ermöglicht Analysen und Berichtswesen – angepasst an die Unternehmensprozesse und Zielsetzungen für das Data Mining.

Datenanalyse in Echtzeit mit IoTECDATA

Besonders im Fertigungs-, Logistik- und Infrastruktursektor ist die Echtzeit-Datenanalyse ein elementarer Bestandteil für eine verbesserte Wertschöpfung mittels Data Mining. Mit Echtzeitdaten kann umgehend auf Veränderungen und mögliche Probleme reagiert werden. Daraus ergeben sich Wettbewerbsvorteile:

  • verkürzte Reaktionszeiten
  • Risiko-Minimierung
  • gesteigerte Effizienz in Prozessen

Mit IoTECDATA können Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen Nutzer- und Prozessdaten in Echtzeit erheben und für die Ableitung von geeigneten Maßnahmen nutzen.

Lassen Sie sich zur Echtzeit-Datenanalyse beraten

Smarte Prozesse entwickeln

Der Algorithmus von IoTECDATA erkennt versteckte Muster und Logiken in den gesammelten Daten und macht diese für einen Erkenntnisgewinn nutzbar. Zusätzlich können Unternehmen mit unserem Tool smarte Prozesse definieren und ausführen lassen:

  • Definiertes Ereignis – smarte Reaktion: Sie können Ereignisse/Schwellenwerte im Prozess definieren, welche ein bestimmtes Ereignis oder einen definierten Workflow automatisch auslösen.

Praxisbeispiel 1: Erreicht eine Maschine eine kritische Temperatur, kann ein komplettes Service-Protokoll ausgelöst werden. Der zuständige Instandhaltungstechniker wird automatisch per Push-Notification zur Maschine gerufen und ein definiertes Serviceprotokoll wird eingeleitet, wodurch ein drohender Anlagenstillstand frühzeitig verhindert wird.

Praxisbeispiel 2: In einem Autobahntunnel werden Echtzeitdaten zu den Bewegungsmustern im Tunnel erhoben. Kommt es zu stockendem Verkehr im Tunnel, löst das Tool die festgelegte Umleitung des Verkehrs ein, um einen möglichen Stau im Autobahntunnel zu verhindern.

 

Für beinahe jeden Geschäftsprozess können smarte Prozesse entwickelt werden, die schnellere Reaktionszeiten und Risiko-Minimierung ermöglichen. – Mit IoTECDATA können Unternehmen diese smarten Prozesse definieren, realisieren und sicher in den Arbeitsalltag integrieren.

Ihre Fragen zu smarten Prozessen stellen

Häufige Suchanfragen zu Data Mining

Data Mining bezeichnet die Nutzung von Software-Algorithmen zur Auswertung von großen Datenmengen, um neue Muster und Logiken in den Datenbeständen zu erkennen. Die neuen Erkenntnisse ermöglichen Prozessoptimierungen und eine Verbesserung der Wertschöpfung in vielen Unternehmensprozessen.
Data Mining ermöglicht neue Erkenntnisse zu bisher versteckten Logiken und Mustern in den erhobenen Kennzahlen. Durch Klassifikationen, Cluster-Analysen oder Ausreißer-Erkennung können vielfältige Unternehmensprozesse kontinuierlich effizienter gestaltet und deren Wertschöpfung verbessert werden.